Scroll Top
Macht Krafttraining Boxer wirklich langsam?

Die Wissenschaft hinter der Schlagkraft im Boxen

Einführung: Warum ist Schlagkraft so wichtig?

Im Boxen entscheidet oft die Schlagkraft darüber, wer gewinnt. Ein kraftvoller Schlag kann den Gegner aus dem Gleichgewicht bringen oder sogar zum Knockout führen. Doch was macht einen Schlag wirklich stark? Welche körperlichen Fähigkeiten brauchst du, um deine maximale Schlagkraft zu erreichen?

Macht Krafttraining langsam?

Als Boxtrainer in Hamburg werde ich oft gefragt, ob Krafttraining Boxer langsamer macht. Dabei denkt man in der Regel an massige, aufgepumpte Muskelprotze, denen es sowohl an Schnelligkeit als auch an Mobilität mangelt.

Tatsächlich kann übermäßiger Muskelaufbau die Beweglichkeit und Schnelligkeit beeinträchtigen, was im Kampfsport nachteilig ist. Bodybuilder trainieren oft auf maximale Muskelmasse, was zu einer verminderten Flexibilität und einer vermehrten Anpassung langsam zuckender Muskelfasern führen kann. Darüber hinaus wollen die Muskelberge natürlich auch mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden, was sich in einem Wettkampf dann schnell über Einschränkungen in der Ausdauer bemerkbar macht.

Im Gegensatz dazu fokussieren sich Kampfsportler auf Schnellkraft und Beweglichkeit, um effektive Techniken auszuführen. Ein zu hoher Muskelanteil kann daher die Leistungsfähigkeit im Kampfsport einschränken.

Interessanterweise haben wissenschaftliche Studien gezeigt, dass gezieltes funktionelles Krafttraining die Leistungsfähigkeit im Kampfsport deutlich verbessern kann. Dabei werden Trainingsmethoden genutzt, die speziell darauf abzielen, die Explosivkraft und die Aktivierung schnell zuckender Muskelfasern zu fördern, ohne dabei Beweglichkeit oder Schnelligkeit zu beeinträchtigen. Insbesondere die Kombination aus Maximalkrafttraining und Schnellkraftübungen kann die Balance zwischen Kraft und Dynamik ideal unterstützen.

Diese Frage ist tatsächlich sehr weit verbreitet und begegnet mir immer wieder – sowohl im Training mit meinen Kunden als auch in Gesprächen über Kampfsport und Krafttraining. Da mich das Thema schon lange beschäftigt, habe ich mich auf die Suche nach fundierten Antworten gemacht und dabei eine interessante österreichische Studie entdeckt, die genau diese These untersucht.

Zeki als Bodybuilder (Montage)

Ziel der Studie: Woher kommt die Kraft?

Die Studie hatte das Ziel, herauszufinden, welche körperlichen Fähigkeiten die Schlagkraft beeinflussen. Besonders spannend: Neben der Maximalkraft und Schnellkraft wurde auch die Bodenreaktionskraft (BRK) untersucht – also die Kraft, die dein hinteres Bein beim Schlag auf den Boden ausübt. Diese Kombination wurde bisher kaum so genau unter die Lupe genommen.

Wer stand im Ring der Wissenschaft?

Für die Studie wurden 31 Boxer eines Wiener Boxvereins getestet. Die Boxer repräsentierten unterschiedliche Leistungsklassen und wurden in verschiedenen Bereichen geprüft:

  • Maximalkraft: Kniebeugen für die Beine und Bankdrücken für den Oberkörper.
  • Schnellkraft: Counter Movement Jump (Sprungkraft der Beine) und Medizinballwürfe (Explosivkraft des Oberkörpers).
  • Schlagkraft: Gemessen mit einem Spezialgerät, das die tatsächliche Kraft eines Schlags aufzeichnet.

Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie

1. Deine Oberkörperkraft ist entscheidend

Die Maximalkraft im Bankdrücken hatte eine starke Korrelation mit der Schlagkraft. Das bedeutet: Je stärker dein Oberkörper ist, desto härter kannst du zuschlagen. Besonders wichtig ist, wie stark du im Verhältnis zu deinem Körpergewicht bist. Bankdrücken ist daher eine der besten Übungen, um deine Schlagkraft zu verbessern.

2. Beinarbeit und Bodenreaktionskraft – der versteckte Kraft-Booster

Eine hohe Bodenreaktionskraft, die durch dein hinteres Bein ausgeübt wird, verbessert deine Schlagkraft deutlich. Das zeigt, wie wichtig starke Beine und vor allem eine saubere Technik sind. Denn nur mit der richtigen Technik kannst du die Kraft deines gesamten Körpers in den Schlag leiten.

3. Schnellkraft: Eine Überraschung

Interessanterweise zeigte die Schnellkraft keinen signifikanten Zusammenhang mit der Schlagkraft. Das könnte daran liegen, dass die getesteten Übungen nicht optimal auf die Schlagbewegung abgestimmt waren. Schnellkraft bleibt wichtig, muss aber gezielt trainiert werden.

Was bedeuten diese Ergebnisse für dein Training?

1. Trainiere deine Oberkörperkraft

Bankdrücken und andere Übungen zur Steigerung deiner Oberkörperkraft sollten fest in deinem Trainingsplan verankert sein. Eine starke Brust-, Schulter- und Armmuskulatur gibt dir die Power für härtere Schläge.

2. Stärke deine Beinarbeit

Deine Beinarbeit ist das Fundament eines kraftvollen Schlages. Kniebeugen, Ausfallschritte und plyometrisches Training helfen dir, die Kraft aus den Beinen effektiv in den Schlag zu übertragen.

3. Setze Schnellkraft gezielt ein

Nutze Übungen wie Medizinball-Slams, die den Bewegungsablauf eines Schlags simulieren. So steigerst du nicht nur deine Explosivität, sondern trainierst auch die richtige Schlagbewegung.

Fazit: Dein Weg zu mehr Schlagkraft

Die Studie zeigt klar: Maximalkraft und Bodenreaktionskraft sind entscheidend, um deine Schlagkraft zu verbessern. Schnellkraft bleibt ein wichtiger Faktor, sollte aber auf deine Schlagtechnik abgestimmt sein. Mit einem durchdachten Trainingsplan kannst du härter zuschlagen und deine Leistung im Ring steigern.

Jetzt Beratungsgespräch buchen

Lust auf Boxen? Schnell Boxen lernen – ob im Einzeltraining oder in kleinen Gruppen, in einer professionellen und motivierenden Umgebung mit deinem Personal Trainer in Hamburg!

Möchtest du deine Schlagkraft verbessern oder schnell Boxen lernen? Egal, ob du mit Boxen, Thaiboxen, Kickboxen oder realistischer Selbstverteidigung starten möchtest – ich unterstütze dich dabei, deine Ziele zu erreichen.

Du hast keine Lust auf überfüllte Kurse und wünschst dir schnelle Lernerfolge in einer persönlichen und freundlichen Atmosphäre? Dann bist du bei mir genau richtig! Gerne teile ich mein Wissen aus über 30 Jahren Erfahrung im Kampfsport, Fitness und Gesundheitstraining mit dir. Gemeinsam entwickeln wir ein Training, das perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Mit meinem individuellen Ansatz im Personal Boxtraining Hamburg helfe ich dir, deine Technik, Kraft und Ausdauer gezielt zu verbessern. Im Laufe der Jahre habe ich bereits hunderten Privatkunden und tausenden Gruppenteilnehmern erfolgreich dabei geholfen, ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Meine vielen hervorragenden Rezensionen sprechen für sich und zeigen, wie effektiv und motivierend mein Training ist. Über den folgenden Link kannst du ein kostenloses Beratungsgespräch buchen und den ersten Schritt machen.

➡️ Jetzt Beratungsgespräch buchen!

Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Dein Coach Zeki
Your Boxing Coach – Personal Trainer Hamburg